Ohne Gedöns GmbH
Ohne Gedöns GmbH
Ohne Gedöns GmbH
wird gesprochen über:
- Macht
- Nudeln
- Acrylbilder
- Mitarbeiterinnen
- Lage
- Verpackung
- Behälter
- Erfolg
- Sinn
- Müll
- Fall
- Art
- Ölen
- Preis
- Leben
- Atmosphäre
- Produktangebot
- Gedöns
- Herz
- Auswahl
Zeitlicher Verlauf
Branchenvergleich
Dieser Eintrag = Sehr gutEintrag bewerten
Einfach und bequem:Bewerten Sie diesen Eintrag auf 3 Portalen.
Bewertungsübersicht
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass gegebenenfalls weitere Bewertungen zu dieser Firma im Internet vorhanden sind, die aufgrund von falschen Verknüpfungen oder aufgrund einer Datendivergenz nicht entsprechend eingebunden werden konnten. Ergänzende Bewertungen oder abweichende Daten können Sie hier per E-Mail an uns melden. Wir prüfen und korrigieren diese falls erforderlich zeitnah. Die Daten werden von uns in der Regel mindestens einmal pro Monat nach technischer Verfügbarkeit aktualisiert. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs.
Verteilung nach Sternen
Zeitlicher Verlauf
Branchenvergleich
Dieser Eintrag = Sehr gutVerteilung nach Sternen
Zeitlicher Verlauf
Branchenvergleich
Dieser Eintrag = Sehr gut
Die für diesen Eintrag gezeigten Bewertungen und Erfahrungsberichte haben wir für Sie in einem vom TÜV Nord zertifizierten Prozess aus den unterschiedlichen Bewertungsportalen zusammengetragen.
Mehr Informationen
Mehr Informationen zu Ohne Gedöns GmbH
Biozertifiziertes Ladenlokal mit unverpackten Lebensmitteln und mehr
Unser Ladenlokal direkt am Markt in Volksdorf bietet den Kunden im Hamburger Norden die Möglichkeit, unverpackte Lebensmittel einzukaufen. Wir stehen für nachhaltigen Konsum und unsere Lebensmittel bestehen zu 95% aus ökologischem Anbau. Wir haben alle Produkte des täglichen Bedarfs für Euch, das Sortiment reicht von Nudeln, Reis über Getreide, Müsli und Gewürzen bis zu Süßigkeiten und Knabberkram. Gefäße, Beutel, Flaschen könnt Ihr selber mitbringen und für den spontanen Einkauf haben wir auch immer ein Gläschen da.
Außerdem haben wir Drogerieartikel, ebenfalls alle ökologisch und sinnvolle Alternativen zu Haushaltswaren wie z.B. Vorratsdosen aus Edelstahl, Glasflaschen oder kompostierbaren Küchenhelfern.
Für alle Kunden, die es zeitlich nicht schaffen, packen wir auch den Einkauf – einfach Einkaufszettel und idealerweise Gefäße vorbeibringen und wenig später alles wieder gefüllt abholen.
Besonders an uns ist …
… dass wir neben Lebensmitteln, Drogerie- und Haushaltswaren auch nachhaltige Mode anbieten. Mit unserem Konzept möchten wir zeigen, dass nachhaltiger Konsum nicht nur Lebensmittel und andere Alltagsprodukte umfasst, sondern in allen Lebensbereichen funktioniert. Wir haben Mode vom Hamburger Label „Recolution“ und auch ausgewählte Kinderbekleidung von Marken, die unserem Konzept entsprechen. Wir haben uns dabei bewusst für kleine Labels entschieden, die aus der Region kommen und nachhaltig produzieren.
À propos „aus der Region“ – bei uns bekommen Hamburger Designer die Möglichkeit, ihre Produkte bei uns zu präsentieren. Viel Upcycling, viel Holz, viel typisch Hamburg könnt gibt es zu entdecken und auf der Suche nach einem Geschenk werdet Ihr bei uns sicherlich fündig – ökologisch, fair und mit Leidenschaft hergestellt.
Und wie funktioniert ein unverpackter Einkauf?
Unverpackt einkaufen ist denkbar einfach. Alles was Ihr braucht, sind Gefäße. Das kann alles sein: Beutel, Taschen, Tupperdosen, Gläser, Flaschen, Markttüten …. Als erster Schritt wird das Gewicht des Gefäßes gewogen und notiert. Dann könnt Ihr abfüllen, was Ihr braucht. An der Kasse stellt Ihr den Einkauf auf die Waage, das Gewicht des Gefäßes wird abgezogen und ihr zahlt nur den Inhalt. Kunden, die häufiger kommen, empfehlen wir immer diese Top 3:
Notiert das Gewicht direkt auf dem Gefäß, so muss man es nicht jedes mal neu wiegen uns spart Zeit
Für größere Einkäufe ist es praktisch, Beutel zu nehmen, da diese ein geringes Eigengewicht haben.
Es lohnt sich, immer ein paar kleine Beutel in der Tasche zu haben, so kann man auch spontan bei uns einkaufen